Vielschwätzer

Vielschwätzer
Muulschwader (der)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegerländer Platt — Etwa Verlauf der Linie Dat Das auf dem Gebiet der alten Länder Siegerländer Platt („Sejerlänner Platt“) ist der Dialekt, der im Siegerland, ungefähr im Gebiet des alten Kreises Siegen sowie in Teilen der Nachbarkreise Altenkirchen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfredner — Dampfrednerm Vielschwätzer;pausenlosRedender.⇨Dampfplauderer.Wien1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Gosche — Gosche(Goschen,Goschn)f 1.Mund.Herkunftunsicher;vielleichtzusammenhängendmitital»gorcia=Kehle«.1500ff. 2.schwatzhafterMund;Vielschwätzer.19.Jh. 3.Ohrfeige.Seitdem19.Jh. 4.großeGosche=prahlerischeRedeweise.1900ff;vorwiegendoberd.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Käsekopf — Käsekopf(Käsekopp)m dummerMensch;Vielschwätzer.⇨Käse1.Seitdemspäten19.Jh.,vonBerlinausgegangen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Lautsprecher — Lautsprecherm 1.Schreier;MenschmitlauterStimme.Aufgekommengegen1924/25mitdemtechnischenGerätzurLautverstärkung. 2.politischerPropagandaredner.1928inBerlinaufgekommenalsSpitznamefürDr.JosephGoebbelsvonderNSDAP. 3.schreienderSäugling.1925ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Papagei — Papageim 1.Nachplapperer;Vielschwätzer;BegleiterhöhererVorgesetzter.DerPapageiistgelehrigundsprechbegabt.1800ff. 2.Klassenwiederholer.Schül1950ff. 3.starkgeschminkteweiblichePerson.SiewetteifertmitdembuntenGefiederdesPapageis.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Qualmtute — Qualmtutef 1.Vielschwätzer;Prahler.Meinteigentlichdiealte,qualmendeÖllampe;hierbezogenauf»⇨Qualm=Geschwätz«.1840ff,niederd,Berlinu.a. 2.langweiligerMensch.Wohleiner,derseinGegenübermitinhaltsleeremGeredelangweilt.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Quasselstrippe — Quasselstrippef 1.Fernsprechleitung;Fernsprecher.⇨Strippe.Seitdemspäten19.Jh. 2.Vielschwätzer(in).GegenEndedes19.Jhsaufgekommen,ursprünglichmitAnspielungaufdieRedseligkeit,diemancheramTelefonentwickelt …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zungendrescher — Zungendrescherm 1.redegewandterMann;Vielschwätzer.GewissermaßenwiemiteinemDreschflegeldrischtermitderZungeaufdieZuhörerein.1500ff. 2.Rechtsanwalt;VertreterderAnklage.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sabbelbüdel — Hamburg • ein Vielschwätzer …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”